Einsatzberichte 2020
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsätze
Charlottenweg, Hassendorf
|
|
FK2 - Brennt Wohnwagen |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Am Dienstag wurden die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen als Zugverband Ost zu einem Brand nach Hassendorf gerufen.
Das LF 10/6 und das TLF 16-Tr. rückten aus.
In Hassendorf angekommen war der Brand durch die Feuerwehr Hassendorf schon gelöscht und wir mußten nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsätze
Auf dem Viertel, Hassendorf
|
|
F3 - Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag kam es in Hassendorf zu einem vermeintlichen Großbrand eines Landwirtschaftlichen Gebäudes. Die weit sichtbare Rauchwolke ließ auch nichts anderes vermuten. An der Einsatzstelle stellte sich die Größe des gemeldeten Gebäudes so nicht dar. Es brannte glücklicherweise "nur" ein Schuppen in der Größe von 6x6m. Dieser stand aber dafür in Vollbrand. Auf Grund der Notrufmeldung alarmierte die Leitstelle in Zeven die Feuerwehren aus Hassendorf, Bötersen, Höperhöfen, Schleeßel, Sottrum sowie die Drehleiter Rotenburg mit Begleitfahrzeug und das TLF aus Waffensen. Während die Rotenburger und Waffensener Kameraden die Einsatzfahrt abbrechen konnten, kamen die weiteren Einheiten zum Einsatz und bekämpfen das Feuer. Weiter vor Ort waren die Polizei aus Rotenburg und der Rettungswagen aus Sottrum.
Nach etwa 1,5 Stunden waren alle Glutnester gelöscht und der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsätze
Rotenburg Wümme Unterstedt, Alte Dorfstraße
|
|
F3 - Brennen Strohballen |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2020 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Die Melder funktionieren doch noch bei uns! Heute um 14 Uhr sind drei Aktive zur Unterstützung der Wasserversorgung mit dem TLF nach Unterstedt ausgerückt.
Weitere 11 Kameradinnen und Kameraden sind, nachdem das LF nicht mehr benötigt wurde, in den Sonntag zurück gekehrt
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsätze
Rotenburger Weg, Bötersen
|
|
F2 Feuer in/an Gebäuden/Anlagen |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel +++ FFW Hassendorf +++ Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatzbericht Einsatz 01 / 2020
Am 10.02.2020 um 17.18
Rotenburger Weg, Bötersen
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen wurden gestern zu einem Kaminbrand gerufen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Schornstein und der Heizungsraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Leitstelle hatte vorausschauend mit der Feuerwehr auch den Schornsteinfeger alarmiert.
Bis zum Reinigen der Anlage durch den Schornsteinfeger blieben die Angehörigen der Feuerwehr zur Sicherung vor Ort.
Die gleichzeitig alarmierten Einsatzkräfte des Zuges Ost sowie der Einsatzleitwagen aus Sottrum wurden vor Ort nicht mehr benötigt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Nr. 13
|
|
Brandeinsätze
Zur Ahe , Rotenburg Wümme
|
|
F2 Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2019 um 21:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Erster Einsatz für das Übergangs-TLF der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen.
Gestern um 21.28 Uhr wurden die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr Bötersen zur Hilfe für die Kameraden aus Rotenburg alarmiert.
Von den 16 zum Feuerwehrhaus gekommenen Einsatzkräfte fuhren 3 nach Rotenburg.
Im Bereich „Zur Ahe“ brannte eine landwirtschaftlich genutzte Scheune.
Aufgrund der Lage der Einsatzstelle und der mangelnden Wasserversorgung wurden von der Feuerwehr Rotenburg weitere Feuerwehren alarmiert.
Die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Waffensen, Unterstedt, Bötersen und Hassendorf stellten einen Pendelverkehr her und nutzen zur Löschwasserspeicherung einen 10 000l Faltbehälter.
Gegen 2.00 Uhr war der Einsatz für die Angehörigen der Feuerwehr Bötersen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsätze
In der Heide, Everinghausen
|
|
F3 Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2019 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Wie wichtig das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen ist wurde gestern Abend wieder deutlich.
Die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen wurden um 18.21 Uhr mit einem Einsatz für das Tanklöschfahrzeug nach Everinghausen alarmiert. Von den 18 Einsatzkräften die nach der Alarmierung am Feuerwehrhaus waren sind 3 mit dem Fahrzeug zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Samtgemeinde Sottrum ausgerückt.
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandeinsätze
An der Ohe, Taaken
|
|
F3 - Feuer Wald/Moor/Heide |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Bericht Der Kreiszeitung:
Taaken – Zu einem ausgedehnten Getreidefeldbrand auf 40 000 Quadratmetern „In der Ohe“ in Taaken wurden die Ortswehren der Samtgemeinde am Sonntagmittag alarmiert. Wie Feuerwehrpressesprecher Erik Robin erzählt, wurde dieser bei Erntearbeiten mit einem Mähdrescher ausgelöst.
Den Einsatzkräften war klar, dass „massiver Wassereinsatz“ benötigt werde. Doch sei es an dieser Stelle schwierig, eine Versorgung herzustellen. Daher sei zum einen die Alarmstufe erhöht worden, zum anderen haben Landwirte aus der Gegend mit Güllefässern die Arbeiten unterstützt. Der Rauch zog zudem in Richtung A 1, sodass zwischenzeitlich eine Sperrung selbiger im Raum stand. Das wurde jedoch nicht notwendig.
Die Ortswehren waren mit 14 Fahrzeugen und etwa 130 Einsatzkräften vor Ort, dazu die Polizei und ein Rettungswagen. Die Ortsbrandmeister saßen gerade beim Sottrumer Festakt, als ihre Meldeempfänger piepsten. „Aber wir haben die Lage schnell in den Griff bekommen“, so Robin.
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsätze
Sottrumer Weg, Mulmshorn
|
|
FK2-Y Brennt Wohnwagen |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Nachdem die Kameraden gestern gegen 23.00 Uhr vom Einsatz in Hassendorf wieder gesund zurück waren wurden die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen heute morgen um 8.31 Uhr wieder alarmiert.
Das TLF sollte die Feuerwehr in Mulmshorn bei einem Einsatz unterstützen.
Gerade als das TLF um 8.34 Uhr losfahren wollte wurde der Einsatz für die 11 anwesenden Kameradinnen und Kameraden abgebrochen
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsätze
B 75, Hassendorf
|
|
F3 - Feuer Wald/Moor/Heide |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2019 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Unser Tanklöschfahrzeug wurde zur Bekämpfung eines Flächenbrandes an der B75 bei Hassendorf benötigt. 15 alarmierte Kameradinnen und Kameraden winkten den 3 ausrückenden Kameraden hinterher und drückten die Daumen, dass unser alter "Bomber" auch heile an der Einsatzstelle ankommt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistungen
Auf dem Berg, Imkerweg, Bötersen
|
|
THBahn1, Baum auf Gleis |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2019 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Im Gleisbereich der evb (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH) welcher über die Gemarkung Bötersen verläuft, war ein Baum auf die Gleise gestürtzt.
Nachdem von der Leitstelle in Zeven der Zugbetrieb eingestellt war konnten die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr den Baum entfernen.
Anschließend wurde der Fahrbetrieb wieder frei gegeben.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandeinsätze
Waldstegener Weg, Rotenburg
|
|
F3-Y Feuer in/an Gebäuden |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2019 um 22:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Bötersen wurde um 22:31 Uhr zur Unterstützung des Einsatzes im Waldstegener Weg mit ihren Atemschutzgerätträgern nach Rotenburg alarmiert.
Dort War kurz vor 22 Uhr in einem Wohngebot im Bereich Waldstegener Weg / Hirtenweg ein heller Feuerschein verbunden mit starker Rauchentwicklung über den Dächern zu sehen gewesen.
Das Dach eines zu einem Einfamilienhaus gehörenden Carports brannte aus noch unbekannter Ursache.
Von 19 Aktiven am Feuerwehrhaus sind dann 13 ausgerückt, darunter 10 AGT.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistungen
K 202, 27367 Bötersen
|
|
TH1 Technische Hilfeleistung |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2019 um 20:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Eine Frau kam Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr auf der K202 (Bötersen --> Waffensen) auf gerader Strecke mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab. Im Seitenraum prallte das Fahrzeug gegen einen Baum. Die Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu.
Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen haben, nach Eintreffen an der Unfallstelle, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Weiterhin wurden auslaufende Flüssigkeit kontrolliert und die Fahrbahn gereinigt.
Während der ganzen Zeit wurde ein Trupp zur Verkehrssicherung abgestellt.
Nach Verlastung des Unfallfahrzeuges durch Fa. Schmudlach ca. 0,5 m² mit Öl verunreinigtes Erdreich abgetragen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsätze
Große Straße, Sottrum
|
|
F3-Y Brennt Wohngebäude mit Menschenleben in Gefahr |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2019 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Wir wurden am Sonntag, den 02.06.2019 um 8.57 alarmiert, um die Kameraden aus Sottrum mit unseren Atemschutzgeräteträgern zu unterstützen. Insgesamt waren 18 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen nach der Alarmierung am Feuerwehrhaus von denen 10 zum Einsatz nach Sottrum ausrückten.
Hier der Bericht zum Einsatz:
Die Feuerwehren und Rettungskräfte wurden um 07:48 Uhr in die Großen Straße im Zentrum Sottrums gerufen. Die Alarmmeldung gab einen ausgedehnten Brand mit Personengefährdung her und exakt diese Lage konnte der Einsatzleiter Michael Kück der Leitstelle in Zeven bestätigen. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren bereits Kräfte der Polizei Rotenburg mit der Rettung der Einwohner, die aus dem Schlaf gerissen wurden, befasst. Sie und die Feuerwehrleute konnten unter anderem eine 92-jährige Dame und eine vierköpfige Familie aus dem Gebäude führen, nachdem sie sich zum Teil gewaltsam Zutritt zum Gebäudeinneren verschaffen konnten. Sofort führten die Feuerwehrleute einen Löschangriff mit zwei Trupps im Innenangriff und mit zwei weiteren C-Rohren von außen vor. Allerdings hatte sich der Brand in dem Altbau bereits in die durchisolierten Zwischenräume der Dachhaut gefressen. Damit stand fest, daß eine aufwendige Brandbekämpfung von nöten sein würde. Dieser Lage geschuldet ließ die Einsatzleitung umgehend weitere Kräfte, darunter die Drehleiter aus Rotenburg, nach alarmieren. Waren zunächst noch rund 60 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen aus Hassendorf, Reessum, Sottrum und Stuckenborstel vor Ort, wuchs die Zahl der eingesetzten Kräfte binnen einer Stunde auf fast 100 Kräfte mit 17 Fahrzeugen an. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung per Radiodurchsagen zum Schließen von Fenstern und Türen aufgerufen. Zur Betreuung und Absicherung waren der Rettungsdienst des Landkreises mit vier Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes und drei Streifenwagen der Polizei aus Rotenburg eingesetzt. Sie sichteten insgesamt sechs Personen, die zwischenzeitlich im Verdacht standen Brandrauch eingeatmet zu haben. Glücklicherweise wurden aber im gesamten Brand- und Einsatzverlauf keine Personen verletzt. Weiterhin waren der Brandabschittsleiter Jürgen Runge, die Drehleitern aus Rotenburg und Zeven, sowie das Atemschutzunterstützungsfahrzeug der Kreisfeuerwehr aus Zeven vor Ort. Die Ortsfeuerwehr Bötersen wurde nachalarmiert um weitere Atemschutzgeräteträger bei hochsommerlichen Temperaturen vorhalten zu können. Der effektiven Arbeitsweise der eingesetzten Kräfte und dem Einsatz der beiden Drehleiterfahrzeuge ist zu verdanken, daß auf einen zwischenzeitlich angedachten Teilabriss der Dachkonstruktion, verzichtet werden konnte. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten zogen sich bis tief in den Nachmittag. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund € 200.000,-- und beschlagnahmte die Einsatzstelle. Zur Brandursachenermittung hat die Polizei entsprechende Untersuchungen aufgenommen. Das Haus ist zunächst unbewohnbar, in wie weit die Gewerbebetriebe im Erdgeschoss betroffenen sind, wird noch festzustellen sein. Anekdote am Rande: Die Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde hatten erst am Wochenende zuvor 24 Teddybären einer Stiftungsschenkung in Dienst gestellt, die kleinen Opfern von Brand- oder Unfallereignissen durch die ersten schweren Stunden helfen sollen. Zwei dieser Bären konnten vor Ort an zwei kleine Jungen ausgehändigt werden, die durch den Brand ihr Zuhause verloren hatten. Selten hat sich eine solche Indienststellung derart schnell bewährt.
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistungen
Bötersen
|
|
Bäume im Gleisbereich |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2019 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht 2 Bäume liegen auf den Gleisen der EVB keine Personen in Gefahr, kein Fahrzeug im Bereich, Gleisanlage nicht elektrifiziert
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsätze
Höperhöfen
|
|
Höperhöfen Scheunenbrand |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 22:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Höperhöfen war ein Feuer in einem Stallungs- und Wirtschaftsgebäude ausgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsätze
Bosdorfer Straße, Hellwege
|
|
FW3#FW4 Waldbrand in Hellwege |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht In Hellwege kam es in einer Weihnachtsbaumplantage zu einem Waldbrand.
Unser TLF 16-Tr unterstützte mit 3 Einsatzkräften und seinen 3.800 Litern Wasser die Brandbekämpfung in Hellwege.
Insgesamt waren 10 Kameradinnen und Kameraden über Pieper erreicht worden.
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistungen
Bunkerberg, Bötersen
|
|
Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2019 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Franz, Gebhard, Heinz die Sturmtiefs geben sich die Klinke in die Hand. Bis heute Abend blieb die Freiwillige Feuerwehr Bötersen von Einsätzen verschont.
Um 17.21 wurden die Feuerwehrangehörigen zu einem Baum gerufen der dem Sturm nachgegeben hatte und nun in die Fahrbahn ragte.
Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und die Fahrbahn konnte anschließend vom Verkehr wieder genutzt werden.
Von den 12 Einsatzkräften im Feuerwehrhaus waren 8 mit den beiden Fahrzeugen im Einsatz.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistungen
Buchenende, Bötersen
|
|
Hilfeleistung - auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 28.12.2018 um 21:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ Polizeiinspektion Rotenburg +++ Rettungswache Sottrum
Einsatzbericht Am 28.12.2018 mussten wir das Dutzend in diesem Jahr voll machen... Um 21:51 Uhr wurden wir über Melderschleife zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet Bötersen gerufen, um dort auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen. Der Fahrer konnte sich nach augenscheinlich heftigem Abflug selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem er von Ersthelfern versorgt war, wude er an den Rettungsdienst übergeben. Wir klemmten die Batterie ab, sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes, nahmen geringe Mengen Öl auf und konnten den glücklicherweise glimpflich verlaufenen Einsatz um 23:30 Uhr beenden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Hilfeleistung
Höperhöfen
|
|
Hilfeleistungseinsatz - Notfalleinsatz mit Notarzt |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2018 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Im Rahmen der Verkehrssicherung des Erntefestumzuges von Bötersen nach Höperhöfen unterstützten wir die Erstversorgung bei einem medizinischen Notfall mit AED bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsätze
Verdener Straße, Hellwege
|
|
FW2#FW3 Brennt Wald Truppenübungsplatz Hellwege |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2018 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Am 11.09.2018 um 15:42 wurde unser Tanklöschfahrzeug zu einem Flächenbrand in Hellwege alarmiert.
Von 7 über Pieper alarmierten Einsatzkräften rückten 3 aus.
Einsatzende für die FF Bötersen war 16:35 Uhr.
Näheres zu dem Einsatz über den Link
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsätze
A1 Raststätte Grundbergsee
|
|
Brennt LKW Raststätte Grundbergsee |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2018 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Insgesamt waren von 11 alarmierten Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen drei mit dem TLF 16-Tr im Einsatz
Einsatzbericht Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Brandeinsätze
Wümmeweg, Hassendorf
|
|
F2 Rauchentwicklung Hassendorf - Wümmeweg |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2018 um 09:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Hassendorf
Einsatzbericht Die Feuerwehr aus Bötersen wurde zusammen mit den Wehren aus Hassendorf und Sottrum zu einer Rauchentwicklung nach Hassendorf alarmiert. Dort ist im Bereich des Solarparks ein Brand in der technischen Anlage entstanden. Der Brand wurde von der Feuerwehr mit Hilfe eines CO2-Löschers abgelöscht. So konnte eine Ausbreitung und weiterer Schaden abgewendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandeinsätze
Bötersen
|
|
Brennt Unrat F1 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2018 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Die ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwillige Feuerwehr Bötersen wurden zu einem Kleinbrand auf dem Osterfeuerplatz in Bötersen gerufen.
Ein aufmerksamer Bürger hatte gesehen, daß dort Unrat brennt. Der Brand wurde mittels eines Radladers auseinander gezogen und von der TLF Besatzung mit dem Schnellangriffsschlauch abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsätze
Hellwege
|
|
Böschungsfeuer an der Bahnlinie / Einsatz für das Tanklöschfahrzeug |
|
|
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsätze
Wümmeweg, Hassendorf
|
|
Brennt Trecker |
|
|
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsätze
Bötersen
|
|
Unklare Rauchentwicklung F1 |
|
|
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsätze
27356 Waffensen, Auf den Spitzen
|
|
Brennt Balkon F4 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2018 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht An der Straße Auf den Spitzen in Waffensen ist am frühen Samstagabend ein großes Wohnhaus in Brand geraten. Die Flammen griffen schnell auf das gesamte Wohnhaus über. Bis nach Mitternacht waren insgesamt 120 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Waffensen und umliegender Wehren an der Brandbekämpfung beteiligt. Wir unterstützten mit unseren Atemschutzgeräteträgern und die Atemschutzüberwachung.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsätze
27356 Rotenburg, Weicheler Damm
|
|
Gebäudebrand F4 |
|
|
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsätze
Rotenburger Weg, Bötersen
|
|
Kaminbrand F2 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2018 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel +++ FFW Hassendorf +++ Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Bötersen wurde heute zu einem Schornsteinbrand in den Rotenburger Weg alarmiert.
Bei einem Feueralarm werden tagsüber weiterhin die zum Löschzug Ost zählenden Feuerwehren aus Höperhöfen, Schleeßel und Hassendorf mitalarmiert. Zur Führungsunterstützung kommt zusätzlich der Einsatzleitwagen (ELW) der Samtgemeinde.
Nachdem die ersten Einsatzkräfte mit dem Eigentümer den Kamin in den verschiedenen Stockwerken kontrolliert hatten und keinen offensichtlichen Brand feststellen konnten, wurde die Wärmebildkamera aus Sottrum angefordert um versteckte Glutnester auszuschließen.
Die Stockwerke wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert und gab den Einsatzkräften Entwarnung. Der zusätzlich alarmierte Schornsteinfeger war zwischenzeitlich auch vor Ort, somit konnte der Einsatzleiter die Einsatzstelle dem Eigentümer und dem Schornsteinfeger übergeben.
Dieser Einsatz zeigte einmal mehr die gute ortsübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Sottrum.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2017
|
Nr. 6
|
|
Alarmübungen
Hassendorf
|
|
Brennt Lagerhalle |
|
|
|